Ein Auslandsschuljahr ist ein unvergessliches Erlebnis. Die Erfahrungen, die unsere Teilnehmer in Australien, England, Irland, Neuseeland, Kanada oder den USA sammeln, werden sie ein Leben lang begleiten. Aber warum sind die Carl Duisberg Centren der richtige Partner für dieses Abenteuer?
Die Abteilung Internationale Schulprogramme, die Schüler an High Schools im Ausland vermittelt, wurde 1998 gegründet. Wir sind ein erfahrenes Team mit reichlich eigener Auslandserfahrung und solidem Fachwissen zu allen Programmen und Zielländern.
Wir bieten eine individuelle Beratung vorab und finden so gemeinsam mit den Familien genau das passende High School-Programm. Unsere Organisation ist so groß, dass wir Experten für unsere Programme sind, aber so klein, dass wir alle unsere Teilnehmer kennen und persönlich betreuen.
Mit unseren Partnern im Ausland – z. B. Schulen oder Schulbezirke – arbeiten wir seit vielen Jahren vertrauensvoll zusammen. Die meisten kennen wir persönlich und besuchen sie regelmäßig vor Ort. Ihnen vertrauen wir unsere Teilnehmer guten Gewissens an. Unsere Partner suchen auch die Gastfamilien aus – und sie tun dies mit großer Sorgfalt, so dass jeder Austauschschüler ein passendes Zuhause auf Zeit findet.
Bevor es losgeht, helfen wir bei allen wichtigen Schritten und Fragen. Am Vorbereitungswochenende haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich kennenzulernen und sich auszutauschen. Zudem behandeln wir organisatorische Fragen wie Taschengeld oder Gepäckbestimmungen. Ein interkulturelles Training mit Tipps für die Anpassung an die neue Umgebung ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Seminars.
Die Carl Duisberg Centren sind seit über 50 Jahren auf dem Gebiet der internationalen Bildung und Qualifizierung tätig. Von dieser Expertise profitiert auch unser High School Team, z. B. indem wir unsere Vorbereitungswochenenden gemeinsam mit den Experten aus der Abteilung Interkulturelles Training planen.
Unser hoher Produktstandard sichert nachhaltige Bildungserfolge und die Zufriedenheit unserer Teilnehmer. Um dies zu gewährleisten, unterziehen wir uns einer regelmäßigen Qualitätskontrolle. Die Unternehmensbereiche Sprachkurse, Sprachreisen und Internationale Schulprogramme sind nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert.
Michael Eckstein ist Vorsitzender der Deutschen Stiftung Völkerverständigung, die den Schüler- und Studentenaustausch fördert. Er beobachtet den „Schüleraustausch- und Sprachreise-Markt“ seit fast 20 Jahren.
[Hier geht’s zum Interview] mit Michael Eckstein im Schüleraustausch-Portal.