Schulalltag in den USA
Das amerikanische Schulsystem unterscheidet sich vom deutschen in vielerlei Hinsicht. Der berühmte "School Spirit" bestimmt das Gemeinschaftsgefühl an jeder High School – ob beim Singen der Nationalhymne oder beim Anfeuern der Schulmannschaft bei Sportwettkämpfen. Schnell fühlen sich dadurch auch Austauschschüler zugehörig. Nach dem Unterricht bleiben die amerikanischen Schüler gerne in der Schule und profitieren vom umfangreichen Nachmittagsangebot. All dies macht den Schulbesuch in den USA zu einem einmaligen Erlebnis.
Der Schultag beginnt zwischen 8:00 und 9:00 Uhr und dauert bis in den Nachmittag hinein. Disziplin wird großgeschrieben, trotzdem pflegen die Lehrer einen freundschaftlichen Umgang mit ihren Schülern. Oft stehen sie den Schülern auch nach dem Unterricht mit Rat und Tat zur Seite.
Fächerangebot
Zu Beginn des Schul-/Halbjahres erstellen die Schüler gemeinsam mit dem sogenannten Guidance Counselor, ihrem Beratungslehrer, ihren Stundenplan. Es gibt einige Pflichtkurse wie Englisch, Mathematik, amerikanische Geschichte oder Gesellschaftswissenschaft. Darüber hinaus sind die Schüler bei ihrer Fächerwahl jedoch sehr frei und können aus einem oft umfangreichen Fächerkatalog wählen: Je nach Angebot besteht die Möglichkeit, ungewöhnliche Fächer wie Anatomie, Journalismus, Marketing, Psychologie, Fotografie, Kochen, Automechanik, Yoga oder sogar Schreinern auszuprobieren.
Freizeitgestaltung
Nachmittags finden an den High Schools meist vielfältige außerschulische Aktivitäten statt. Hier haben Austauschschüler Gelegenheit, unterschiedliche Clubs kennenzulernen, die deutsche Schulen mitunter nicht anbieten: Ultimate Frisbee, Drama, Big Band, Academic Decathlon oder Yearbook sind nur einige Beispiele. Natürlich spielt auch Sport an amerikanischen Schulen eine große Rolle, und das Angebot ist riesig: American Football, Cheerleading, Leichtathletik, Cross Country Running, Fußball, Basketball, Schwimmen, Baseball. Die meisten Coaches trainieren ihre Teams ehrenamtlich und legen viel Wert auf das Engagement und den Einsatz der Schüler.