Teilstipendium Queensland

Du möchtest ab Januar 2024 für mindestens zwei Terms eine öffentliche High School in Queensland besuchen und dabei das echte, ursprüngliche Australien kennenlernen?

Dann bewirb dich um das Teilstipendium für einen Schulbesuch an einer Regional High School in Queensland!

Im [Queensland Regionalprogramm] erwarten dich neben faszinierender Natur und herzlichen Menschen auch spannende Schulfächer wie Marine Science (Meeresbiologie), Astronomie & Astrophysik, Touristik, Film/Television/New Media, Psychologie, Business Studies, Agriculture (Landwirtschaft) oder Modedesign. Auch im außerschulischen Bereich gibt es tolle Möglichkeiten – z. B. eine Music Academy mit Schulbands und Chören, einen Mountainbike-Club, einen Club für Robotertechnik, Wassersportarten wie Rudern oder Segeln, aber auch Hockey, Judo, Golf, Reiten, Klettern oder Tennis.

Zusammen mit unserem Partner Education Queensland International (EQI) vergeben wir für den Besuch einer High School im Regionalprogramm Queensland mit Programmbeginn im Januar 2024 für mindestens zwei Terms ein Teilstipendium in Höhe von 2.500 AUD.

Du interessierst dich für das Teilstipendium? Schicke uns einfach deine unverbindliche Kurzbewerbung und wir vereinbaren einen Termin für dein Beratungsgespräch. Danach nehmen wir deine Stipendiumsbewerbung gerne entgegen!

Ausführliche Informationen zum Bewerbungsprozess und zu den einzureichenden Unterlagen findest du in unseren Teilnahmebedingungen unter Punkt 3 („Inhaltliche und technische Vorgaben“).

Deine Bewerbung war erfolgreich und du hast das Teilstipendium erhalten? Dann freuen wir uns sehr über deine Berichte während deines Aufenthaltes in Queensland. Du kannst uns Fotos und Erlebnisberichte schicken oder uns über Instagram etc. auf dem Laufenden halten. Nachfolgende Schüler*innen sind natürlich neugierig und freuen sich über kleine Einblicke in das Leben als Austauschschüler*in.

Teilnahmebedingungen

für die Teilnahme an der Vergabe des Teilstipendums von Education Queensland International (EQI).

1. Allgemeines

Mit der Teilnahme an der Vergabe erkennen die Teilnehmer*innen die unter 2 ff. aufgelisteten Teilnahmebedingungen als verbindlich an.

2. Teilnahmevoraussetzungen

Wenn du folgende Voraussetzung erfüllst, kannst du dich um das Teilstipendium bewerben:

  • Du planst mit den Carl Duisberg Centren einen Aufenthalt in Queensland, Australien, an einer öffentlichen High School im [Regionalprogramm] für mindestens zwei Terms ab Januar 2024.

Eine verbindliche Anmeldung zum High School-Programm in Queensland muss zum Zeitpunkt der Einsendung der Bewerbung nicht vorliegen. Das persönliche Beratungs- und Auswahlgespräch (unverbindlich und kostenlos), das Teil unseres Bewerbungsprozesses ist, muss vorher bereits stattgefunden haben.

3. Inhaltliche und technische Vorgaben

Folgende Bewerbungsunterlagen werden benötigt:

  • Carl Duisberg Kurzbewerbungsformular inkl. Selbstbeschreibung/Motivationsschreiben (auf Deutsch) [Zur Bewerbung]
  • Einwilligung (im Rahmen der neuen Datenschutz-Grundverordnung), unterschrieben von dir und deinen Erziehungsberechtigten – dieses Formular erhältst du von uns
  • Vollständige Bewerbungsunterlagen von EQI – die Formulare sowie eine ausführliche Ausfüllhilfe erhältst du ebenfalls von uns
  • Akademisches Empfehlungsschreiben auf Englisch (z. B. von einer Lehrkraft oder der Schuldirektion)
  • Weiteres Empfehlungsschreiben auf Englisch (akademisch / sportbezogen / eignungsbezogen) von einer Lehrkraft, Sporttrainer*in o. Ä.
  • Falls vorhanden: Nachweis(e) für besondere Leistungen (z. B. Auszeichnungen, Urkunden, Medaillen, Videos, etc.)
  • Antwort auf die Frage: Warum bin ich die richtige Person, um an einer Queensland Government School Schülerbotschafter*in zu sein?

Für die Beantwortung der oben genannten Frage auf Englisch gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Fließtext (maximal eine getippte Seite)
  • PowerPoint-Präsentation (maximal fünf Folien)
  • Video (maximal eine Minute)
  • beliebiges künstlerisches Werk (z.B. Fotocollage, Zeichnung o.Ä.)

Der Veranstalter behält sich vor, Bewerber*innen, die Medien mit sittenwidrigen, gesetzeswidrigen, kriminellen oder sonstigen strafrechtlichen oder haftungsrechtlichen Inhalten einreichen, oder Medien, die nicht zum Thema der Bewerbung passen, von der Teilnahme auszuschließen.

4. Zusage und Annahme des Teilstipendiums

Aus allen Einsendungen treffen wir eine Vorauswahl und leiten die ausgewählten Bewerbungen an unseren Partner in Queensland, EQI, weiter. EQI ermittelt aus diesen Bewerbungen eine*n Gewinner*in, der/die das Teilstipendium in Höhe von 2.500 AUD erhält.

Der/die Gewinner*in wird schriftlich per E-Mail benachrichtigt. Die Entscheidung ist nicht anfechtbar.

Die Annahme des Teilstipendiums muss schriftlich (per E-Mail oder Brief) erklärt werden. Das Teilstipendium kann nur bei einer verbindlichen Anmeldung zum Carl Duisberg High School-Programm Australien und beim Erhalt eines Platzes an einer EQI Government School zugesprochen werden.

5. Haftung

Für die Unrichtigkeit, den Verlust oder die Unvollständigkeit der durch die Teilnehmer*innen übermittelten Daten übernimmt der Veranstalter keinerlei Haftung. Es sei denn, die Unrichtigkeit, der Verlust oder die Unvollständigkeit beruhen auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten des Veranstalters oder seiner Mitarbeiter*innen. Dies gilt auch für die Bekanntmachung von Informationen durch Dritte aufgrund von technischen Fehlern bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff.

6. Urheber- und Persönlichkeitsrechte

Die gewinnbenachrichtigten Teilnehmer*innen räumen dem Veranstalter das räumlich und zeitlich unbeschränkte Nutzungsrecht für sämtliche bekannten und unbekannten Nutzungsarten an dem von ihnen zum Zweck der Teilnahme am Wettbewerb eingesandten Medium sowie der Idee, soweit diese urheberrechtlich schutzfähig ist, ein. Hierzu zählt das Recht zur Verfilmung, d. h. das Recht, das eingesandte Video unverändert oder unter Bearbeitung oder Umgestaltung zur Herstellung eines Filmwerkes zu benutzen und das Filmwerk sowie Übersetzungen und andere filmische Bearbeitungen auf alle Nutzungsarten zu nutzen. Ebenso zählen hierzu das Recht zur Vervielfältigung und Verbreitung des Mediums bzw. der Idee auf elektronischen/digitalen – auch interaktiven – Datenträgern, insbesondere DVD, CD, CD-ROM, Video sowie das Recht der öffentlichen Zugänglichmachung im Internet und das Vorführungsrecht. Die Nutzungsrechteinräumung erfolgt unentgeltlich. Der Veranstalter ist berechtigt, die vorstehend genannten Rechte Dritten einzuräumen.

Die Teilnehmer*innen versichern, dass das durch sie eingesandte Medium und die Idee frei von Rechten Dritter, z. B. Urheberrechte, sonstige Leistungsschutzrechte, Persönlichkeitsrechte, sind und sie frei über das Medium verfügen dürfen. Sie stellen den Veranstalter vorsorglich von allen Ansprüchen Dritter frei, die darauf beruhen, dass die vorstehende Zusicherung nicht zutrifft.

Zu einer Nutzung der durch die Teilnehmer*innen eingereichten Medien ist der Veranstalter berechtigt, jedoch nicht verpflichtet. Der Veranstalter wird die Teilnehmer*innen im Rahmen jeglicher Nutzungsformen namentlich nennen.

Es wird darum gebeten, keine GEMA-geschützte Musik zu verwenden.

7. Datenschutz

Die Teilnehmer*innen erkennen an, dass eine Verarbeitung der Daten zum Zweck der Vergabe des Teilstipendiums nur im Rahmen der Datenverarbeitung für das Carl Duisberg High School-Programm und erst mit ihrer ausdrücklichen Einwilligung in die Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb des europäischen Wirtschaftsraumes erfolgt.

8. Wirksamkeit/geltendes Recht/Gerichtsstand

Sollten Teile oder einzelne Formulierungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein, bleiben die übrigen Teile in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt. Die Änderung der Teilnahmebedingungen bleibt vorbehalten.

Unvorhergesehene Ereignisse, die die Durchführung des Wettbewerbs unmöglich machen, berechtigen den Veranstalter, die Durchführung abzusagen. Alle Ansprüche seitens der Teilnehmer*innen sind ausgeschlossen.

Bewerbungsvideo - Amelie

Um das Video anzusehen, müssen Sie die Webseite verlassen und werden zu Youtube weitergeleitet.

Deine Ansprechpartnerin

Julia Jasny

Julia Jasny
  0221/16 26-315
  Julia Jasny